Lebenslauf
In meiner beruflichen Laufbahn und kontinuierlichen Selbstbildung beschäftige ich mich aktiv mit zwei Bereichen: Embedded Softwareentwicklung und Webentwicklung. In der Vergangenheit wurde während meines Studiums viel Zeit der Materialwissenschaft und Lasertechnologie gewidmet. Derzeit arbeite ich für ein Automobilunternehmen in Bayern und unterstütze ein Team bei der Entwicklung von Software für die Steuerung eines elektrischen Antriebs. Gleichzeitig führe ich ein kleines IT-Unternehmen. Ich spezialisiere mich auf Webanwendungen mit vielseitiger Funktionalität: sowohl Front-End- als auch Back-End-Lösungen.
Zusammenfassung
Sprachen
Bildung
Master of Eng. in Elektrotechnik & Informationstechnologie
2010 - 2012
Hochschule Rosenheim, Bayern
- Schwerpunkt auf Steuerung & Automatisierung
- Masterarbeit zur sensorlosen Steuerung von PMSM
- Note 1.6
Doktoratsstudium in Materialwissenschaft und Lasertechnologie
2009 - 2010
Universität Zielona Gora, Polen
- Schwerpunkt auf experimenteller Physik
- Publikationen in den Bereichen nichtlineare Optik und ESR-Spektroskopie
- Note 1.6
Master of Eng. in Elektronische Systeme
2005 - 2009
Ingenieursakademie, Zaporizhzhja, Ukraine
- Schwerpunkt auf Embedded Systems & Leistungselektronik
- Masterarbeit über ein uC-basiertes System zur Registrierung von Laserimpulsen
- Note 1.0
Berufserfahrung: Webentwicklung
Frontend- und Backend-Softwareentwickler (Freiberuflich)
2022 - Heute
Freiberufliche Tätigkeit für Kundenprojekte: Web-Apps, Admin-Dashboards
- Web-Apps mit QR/Barcode-Generierungs-/Scan-Funktionen
- Mobile Apps mit Geolocation, Fotofunktion, Bluetooth-Kommunikationsfunktionen
- Dashboards mit Visualisierung von Echtzeit-Datenänderungen
- Admin-Boards mit SIP-Telefoniefunktionen
- Datenbanken für Webanwendungen
Entwickler einer Webanwendung für Online-Videotermine
2021 - 2022
Firma "Slove Dating"
- Anforderungsspezifikation, Softwarearchitektur-Design
- Entwicklung einer Anwendung für die Durchführung von Echtzeit-Video-Meetings
- Entwicklung eines Admin-Dashboards zur Verwaltung von Teilnehmern und Video-Meetings
Softwareentwickler des auf PMSM basierenden Krafttrainingssystems
2018 - 2021
Startup-Unternehmen "InnovaFit"
- Android-App zur Steuerung des mechatronischen Trainingssystems vom Smartphone über Bluetooth
- Basis- und Anwendungssoftware für die Inverter-ECU
- CAD-Design des Gehäuses (PTC Creo Express, FreeCAD)
Berufserfahrung: Eingebettete Systeme
Softwareentwickler in den Projekten "Motorsteuerungsplattform", "Vorentwicklung der Traktionsmotorsteuerung" und "Pumpensteuergerät"
2020 - Heute
Automobil-OEM, Bayern
Modellbasierte Entwicklung von Motorsteuerungsalgorithmen mit Simulink/Targetlink. Anwendung: Traktionsmotor. Integration von automatisch generiertem Code in AUTOSAR-basierte Software für AURIX uCs (EB Tresos, DaVinci Developer). Agile Entwicklungsmethodik (Scrum Framework)
Softwareentwickler im Projekt "Hochvolt-Elektro-Kältemittelpumpe"
2017 - 2020
Automobil-OEM, Würzburg, Bayern
Entwicklung von maßgeschneiderten Softwaremodulen für das optimale Verhalten des Elektro-Kompressors in Fahrzeugen (ANSI C, C++, GIT, Codebeamer). Unterstützung der Kunden während des Inbetriebnahmeprozesses nach der Installation in Testfahrzeugen. Funktionsimplementierung gemäß den Anforderungen der funktionalen Sicherheit (FuSi). Rest-Bus-Simulation (Vector CANoe, CAPL). Kundenbetreuung während der Tests bei heißen Wetterbedingungen (IDIADA, Spanien).
Softwareentwickler im Projekt "Hochvolt-Elektro-Kältemittelpumpe"
2016 - 2017
AUtomobil-OEM, Würzburg, Bayern
Entwicklung von Anwendungssoftware für sensorlose, drehzahlgeregelte BLDC-Antriebe mit Luftbelastung. Softwarevalidierung und -optimierung (einschließlich akustischer Optimierung). Entwicklung eines automatisierten akustischen Optimierungssystems (Python, Vector CASL).
Simulationstechniker im Projekt "Rapid Control Prototyping System für Antriebs-Elektronikprojekte"
2015 - 2016
Automobil-OEM, Würzburg, Bayern
Erstellung des Software-Planungskonzepts für das dSPACE-HW-basiertes Rapid-Prototyping-System. Erstellung des parametrischen Modells der BLDC-Motor-Kommutierungssoftware für Xilinx FPGA-Boards (Simulink, RTI FPGA, Xilinx System Generator). Simulation der sensorlosen Steuerung und Kommutierungssoftware für PMSM unter Verwendung des Rapid-Prototyping-Systems (S-Functions, Simulink).
Systemingenieur im Projekt "CFM" (Kühllüftermodul) & Softwarearchitekt im Projekt "Standardmodul für Kommutation und Steuerung"
2014 - 2015
Automobil-OEM, Würzburg, Bayern
Erstellung der Systemanforderungsspezifikation (SRS) und des Designdokuments (SDD) in IBM DOORS. Unterstützung bei der Optimierung von Softwarelösungen (Akustik, EMC) und Anpassung an Kundenanforderungen. Entwicklung des modularen Konzepts (Struktur und Inhalt) für das Standardmodul "Kommutation und Steuerung". Erstellung der Softwareanforderungsspezifikation (SWRS) und des Designdokuments (SWDD) in DOORS.
Anwendungssoftware-Entwickler im Projekt "Innovativer Getriebemotor"
2012 - 2014
Automobil-OEM, Hallstadt, Bayern
Entwicklung der Positionsregelungs- und Kommutierungssoftware für die Systemvariante mit einem BLDC-Motor, SPI-Kommunikation innerhalb des Systems, ECU-PWM-Schnittstelle (ANSI C). Simulation des Getriebesystems (Matlab, Simulink). Entwicklung des modularen Konzepts (Struktur und Inhalt) für das Standardmodul "Kommutation und Steuerung". Unterstützung bei der Installation von Prototypen in Testfahrzeugen beim Kunden vor Ort.
Fähigkeiten
Programmiersprachen




Werkzeuge: Webentwicklung












Werkzeuge: Eingebettete Systeme










Zertifikate
Smyrnov OleksandrWeb DeveloperTestDome
Certificate
Smyrnov OleksandrHTML/CSSTestDome
Certificate
Smyrnov OleksandrEmbedded Systems and CTestDome
Certificate
Oleksandr SmyrnovJavaScriptTestDome
Certificate
Smyrnov OleksandrAngularTestDome
Certificate
Smyrnov OleksandrC++TestDome
Certificate